Peer-Coaching – Gemeinsam Muster durchbrechen
In vielen Organisationen sind Mitarbeiterinnen emotional kaum gebunden – fast jeder Zweite denkt aktiv über einen Jobwechsel nach (Gallup 2023). Peer-Coaching ist kein Allheilmittel, aber ein wirkungsvoller Weg, um genau hier anzusetzen: durch Austausch, Reflexion und gemeinsames Lernen.
Peer-Coaching
Warum Peer-Coaching?
Probleme wie ineffektive Meetings, schlechte Kommunikation oder fehlende Umsetzung ziehen sich durch alle Branchen. Oft wird erst gehandelt, wenn der Druck groß wird – mit kurzfristigen Maßnahmen, die wenig verändern. Das Ergebnis: Frust, Stillstand und irgendwann die Überzeugung, dass Veränderung sowieso nichts bringt.
Hier setzt Peer-Coaching an. Es schafft Raum für echte Reflexion und nachhaltige Veränderung – nicht durch externe Expert*innen, sondern durch die Menschen selbst, die ihr Unternehmen und seine Kultur wirklich kennen.
Was passiert im Peer-Coaching?
Die besten Expert*innen für Führungsthemen sind die Führungskräfte selbst. Es braucht jedoch den Raum, die Zeit und die Struktur, die Erfahrungen, die Führungskräfte in ihrem Alltag machen, zur Bewältigung von Herausforderungen zu nutzen. Im Peer-Coaching von Stravis lernen Führungskräfte, ihre Ressourcen zu erkennen und gewinnbringend einzusetzen. Dies geschieht durch den strukturierten und vertrauensvollen Austausch mit Menschen, die die Herausforderungen der Führung in unserem Berufsfeld aus eigener Erfahrung kennen.
Was bringt das?
- Konstruktiver Umgang mit Problemen
- Entwicklung von Vertrauen und Eigenverantwortung
- Verankerung von Veränderung im Alltag – nicht nur im Konzeptpapier
- Nachhaltige Verbesserung der Kommunikationskultur
- Reduzierung von Stress
- Das Gefühl, nicht alleine zu sein
- Stärkung der Bindung an das Unternehmen
Stärkere Bindung an das Unternehmen
- Konstruktiver Umgang mit Problemen
- Entwicklung von Vertrauen und Eigenverantwortung
- Verankerung von Veränderung im Alltag – nicht nur im Konzeptpapier
- Nachhaltige Verbesserung der Kommunikationskultur
Vertraulichkeit ist zentral
Was in der Peer-Gruppe besprochen wird, bleibt dort – außer es wird gemeinsam anders entschieden. Das schafft Vertrauen und Offenheit.
Neugierig geworden?
Lass uns unverbindlich klären, ob Peer-Coaching für Dein Team oder Deine Organisation passt – ich freue mich auf das Gespräch!